| 03/2022 | Blended Learning Tag 2022,
      FH-SWF | 
  | 10/2021 | Lerneinheiten plus X: Weiterentwicklung der Selbststudienphase durch digitale Ergänzung der Lerneinheiten,
      Institut für Verbundstudien NRW | 
  | 06/2021 | Moodle & Ilias kreativ und interaktiv nutzen,
      Institut für Verbundstudien NRW | 
  | 03/2021 | Impulse für die Weiterentwicklung der Digitalisierung der Lehre im Verbundstudium,
      Institut für Verbundstudien NRW | 
  | 03/2021 | Blended Learning Tag 2021,
      FH-SWF | 
  | 02/2020 | Blended Learning Tag 2020,
      FH-SWF | 
  | 02/2018 | Blended Learning Kongress 2018,
      FH-SWF | 
  | 09/2017 | Generation X/Y/Z - Ticken Studierende heute anders?,
      HDW-NRW | 
  | 07/2017 | Didaktischer Umgang mit Studierenden aus Verbundstudiengängen,
      HDW-NRW | 
  | 01/2017 | Blended Learning Kongress 2017,
      FH-SWF | 
  | 12/2015 | Kompetenzorientiertes Prüfen,
      FBZHL | 
  | 10/2015 | Stimmbildung für Berufsredner,
  DiZ | 
  | 03/2015 | Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten - Vertiefungsstufe,
  FBZHL,
  364 Arbeitseinheiten | 
  | 03/2014-02/2015 | Vertiefungsstufe Hochschuldidaktik,
      FBZHL 
 
      | - 03/2014: Auftaktseminar: Einführung, Lehrprojekt - 07/2014: Seminar zum Lehrportfolio
 - 09/2014: Workshop zu Zwischenergebnissen
 - 01/2015: Lehrprojekt
 | - 01/2015: Lehrportfolio - 01/2015: Kollegiale Hospitation
 - 02/2015: Lehrberatung/Coaching
 | 
 | 
  | 07/2014 | Selbstlernphasen gestalten,
      FBZHL | 
  | 06/2014 | Stimmtraining: Gut "gestimmt" - wirkungsvoll lehren,
      FBZHL | 
  | 05/2014 | Schreiben in die Lehre integrieren,
      FBZHL | 
  | 02/2014 | Hausarbeiten in der Lehre gut einsetzen und effizient korrigieren,
      FBZHL | 
  | 01/2014 | Formulierung von Lernzielen und Kompetenzen in Modulbeschreibungen,
      FBZHL | 
  | 01/2014 | Methoden der Zwischenevaluation,
      TH Nürnberg | 
  | 10/2013 | Präsentations- und Vortragstechniken für technische Inhalte,
      FBZHL | 
  | 10/2013 | Praxisworkshop: Interaktive Lehre motivieren, implementieren und in
  der Prüfung berücksichtigen,
  DiZ | 
  | 04/2013 | Grundlagen der Hochschuldidaktik, interner Workshop Lehrstuhl 1 für Informatik, Univ. Erlangen-Nürnberg | 
  | 02/2013 | E-Learning: Erstellen von Online-Lernmaterialien mit StudOn (Autorenschulung),
      FBZHL | 
  | 10/2012 | Erfolgreiches Projektmanagement - Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte betreuen,
      FBZHL | 
  | 10/2011 | Kompetenzorientiertes Lehren und Prüfen,
      FOM Hochschule für Oekonomie und Management | 
  | 09/2011 | Module und modularisierte Studiengänge,
      FBZHL | 
  | 06/2011 | Gruppenarbeit mit Moodle,
     Team E-Learning, Hochschule München | 
  | 02/2011 | Aktivierende Lehr- und Lernmethoden für Ingenieurinnen und Ingenieure,
     CvL | 
  | 11/2010 | Lehre in technischen Fächern - eine didaktische Herausforderung,
  DiZ | 
  | 02/2010 | 26. Eichstätter Kolloquium zur Didaktik der Mathematik,
  Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | 
  | 01/2010 | Weiterentwicklung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts,
  SINUS Bayern, FOS Augsburg | 
  | 10/2009 | Methoden des wechselseitigen Lehrens und Lernens, 
    SINUS Bayern, FOS Augsburg | 
  | 09/2009-03/2010 | Ausbildung in den Bereichen Fachdidaktik Mathematik/Informatik, Pädagogik, Psychologie, Schulrecht/Schulkunde,
    Staatliches Studienseminar, München | 
  | 07/2009 | Tipps und Tricks für eine optimale Tafelanschrift,
      CvL | 
  | 01/2009 | Teaching in English,
      CvL | 
  | 11/2008 | Zertifikat Hochschullehre Bayern,
     DiZ | 
  | 11/2008 | Grundlagen der Didaktik für Blended Learning Lehrveranstaltungen, DiZ | 
  | 11/2008 | Beratung in der Hochschullehre,
      FBZHL | 
  | 10/2008 | Rhetoriktraining für Weiterbildungsangebote, DiZ | 
  | 10/2008-01/2009 | Didaktik-Veranstaltungen an der
      Fernuni Hagen:
      Verhältnis von Allgemeiner Didaktik zur Mediendidaktik; Didaktische Theorien und Modelle; Grundlagen des
 Lehrens und Lernens; Instructional Design und Medien; (Medien)didaktische Lernszenarien; Didaktik und Technik
 - technikkritische Aspekte der Mediendidaktik (8 SWS) | 
  | 10/2008 | Studierenden Schlüsselkompetenzen vermitteln,
      Univ. der Bundeswehr München | 
  | 09/2008 | Spezifika des Weiterbildungslehrens und -lernens, DiZ | 
  | 07/2008 | Einsatz von E-Tests und Online-Umfragen in der Lehre,
      Medienzentrum der TU München | 
  | 06/2008 | Evaluation, CvL | 
  | 08/2006 | Basisseminar Hochschuldidaktik, DiZ |